Globuli von D bis F: Gesamte Übersicht der homöopathischen Einzelmittel

In dieser Übersicht werden die wichtigsten homöopathischen Einzelmittel, die mit den Buchstaben D bis F beginnen, vorgestellt. Sie erfahren mehr über ihre Wirkungsweise und Anwendung.
Übersicht der Einzelmittel
Damiana
Damiana wird aus den getrockneten Blättern der Turnera diffusa gewonnen und ist bekannt für seine Wirkung bei sexueller Schwäche, Nervosität und Erschöpfung.
Digitalis purpurea
Digitalis, aus dem roten Fingerhut gewonnen, wird bei Herzschwäche, unregelmäßigem Herzschlag und Atemnot eingesetzt.
Dioscorea villosa
Dioscorea villosa, auch als Wilde Yamswurzel bekannt, hilft bei krampfartigen Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden.
Dolichos pruriens
Dolichos pruriens, die Juckbohne, wird bei Juckreiz, Hautausschlägen und nervösen Störungen angewendet.
Drosera rotundifolia
Drosera, der Rundblättrige Sonnentau, ist wirksam bei hartnäckigem Husten, Keuchhusten und Halsentzündungen.
Dulcamara
Dulcamara, der Bittersüße Nachtschatten, hilft bei rheumatischen Beschwerden, Hautausschlägen und Erkältungen durch feuchtes Wetter.
Echinacea
Echinacea wird aus dem Purpursonnenhut gewonnen und stärkt das Immunsystem, wirkt gegen Infektionen und beschleunigt die Heilung.
Equisetum arvense
Equisetum, der Ackerschachtelhalm, wird bei Harnwegsinfektionen, Blasenproblemen und Nierenbeschwerden eingesetzt.
Eucalyptus globulus
Eucalyptus, aus dem blauen Eukalyptus, ist hilfreich bei Erkältungen, Husten und Bronchitis. Es wirkt schleimlösend und entzündungshemmend.
Eupatorium perfoliatum
Eupatorium, das Wasserhanf, wird bei grippeähnlichen Symptomen, Knochenschmerzen und Fieber verwendet.
Euphorbium
Euphorbium, auch bekannt als Wolfsmilch, hilft bei Nasenentzündungen, Schnupfen und Heuschnupfen.
Euphrasia
Euphrasia, der Augentrost, wird bei Augenentzündungen, tränenden Augen und Bindehautentzündungen eingesetzt.
Ferrum metallicum
Ferrum metallicum, das Eisen, wird bei Blutarmut, Schwäche und Erschöpfung angewendet. Es stärkt das Immunsystem und fördert die Regeneration.
Ferrum phosphoricum
Ferrum phosphoricum ist wirksam bei Fieber, Entzündungen und ersten Anzeichen von Erkältungen. Es unterstützt das Immunsystem und lindert Schmerzen.
Filix mas
Filix mas, der Wurmfarn, wird bei Wurmbefall, Darmparasiten und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
Formica rufa
Formica rufa, die rote Waldameise, hilft bei Gelenkschmerzen, Rheuma und Hautausschlägen. Es wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Fragaria vesca
Fragaria vesca, die Walderdbeere, wird bei Zahnbelag, Zahnstein und Mundgeruch verwendet. Es reinigt die Zähne und fördert die Mundhygiene.
Fucus vesiculosus
Fucus vesiculosus, der Blasentang, wird bei Schilddrüsenunterfunktion, Übergewicht und Cellulite eingesetzt. Es regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Gewichtsabnahme.
Anwendung und Dosierung
Globuli werden in der Regel unter der Zunge zergehen gelassen. Die Dosierung variiert je nach Art der Beschwerden und sollte in Absprache mit einem homöopathischen Fachmann erfolgen. Die spezifischen Hinweise zu den jeweiligen Mitteln sind entscheidend für eine optimale Wirksamkeit.
Fazit
Die Übersicht der "Globuli von D bis F" bietet eine wertvolle Ressource für alle, die sich über homöopathische Einzelmittel informieren möchten. Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Wirkstoffen, Anwendungsgebieten und Einnahmemodalitäten der verschiedenen Mittel.